Short-Throw-Beamer
Normale Projektoren haben ein Projektionsverhältnis (Verhältnis zwischen Projektionsentfernung und Bildbreite) von 1,2 - 2,3:1
(d.h.: bei Projektionsverhältnis 1,2 steht bei einer Bildbreite von 2 m der Beamer 2,4 m entfernt).
Liegt das Projektionsverhältnis unter 0,8:1 spricht man von Short-Throw-Projektoren.
Liegt das Projektionsverhältnis bei 0,2: 1 oder darunter spricht man von Ultra-Short-Throw-Projektoren.
Bei 0,2: 1 befindet sich das Objektiv des Beamers bei einer Bildbreite von 2 m nur 40 cm von der Projektionsfläche entfernt.
Vorteile:
* der Vortragende kommt praktisch nie ins Bild
* der Vortragende wird durch den Beamer nicht geblendet
Nachteile:
* das Bild muss sehr genau justiert werden
* die Projektionsfläche muss absolut plan liegen, da jede kleine Unebenheit sofort sichtbar wird.
Aus diesem Grund sind fixe Projektionsflächen vorteilhaft.
* Es muss über der Projektionsfläche ca. 50 cm Platz sein, da die Short-Throw-Beamer stark nach unten projizieren.
Zum Einsatz kommen die Short-Throw-Projektoren vor allem bei interaktiven Boards.
Es gibt auch Beamer, die über eine eingebaute Kamera verfügen und dadurch selbst interaktive Software unterstützen. (Bilder von Mitsubishi)
Weitere Infos anfordern